Was ist paul hausser?

Paul Hausser war ein deutscher Offizier, der während des Zweiten Weltkriegs eine bedeutende Rolle spielte. Er wurde am 7. Oktober 1880 in Brandenburg an der Havel geboren und schlug früh eine militärische Laufbahn ein.

Hausser kämpfte im Ersten Weltkrieg und erreichte den Rang eines Oberstleutnants. Nach dem Krieg arbeitete er zunächst für eine Versicherungsgesellschaft, kehrte jedoch bald zum Militär zurück. Er schloss sich der nationalistischen Organisation Stahlhelm an und trat der NSDAP im Jahr 1931 bei.

Während des Zweiten Weltkriegs war Hausser ein hochrangiger Offizier der Waffen-SS. Er kommandierte zunächst die 2. SS-Division "Das Reich" und später die 2. SS-Panzerdivision "Das Reich". Hausser zeichnete sich durch seine militärischen Fähigkeiten und seinen fanatischen Einsatz für den Nationalsozialismus aus.

Er war an vielen bedeutenden Schlachten und Operationen beteiligt, darunter die Invasion in Polen, den Westfeldzug und die Schlacht um Stalingrad. Hausser war bekannt für seine harte Vorgehensweise gegenüber feindlichen Kombattanten und seine skrupellose Führung.

Nach dem Krieg wurde Hausser vor Gericht gestellt, jedoch nicht wegen Kriegsverbrechen verurteilt. Er wurde stattdessen wegen Mitgliedschaft in einer verbrecherischen Organisation – der Waffen-SS – verurteilt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Hausser starb am 21. Dezember 1972 in Ludwigsburg. Trotz seiner Beteiligung am NS-Regime wird er von einigen als Militärstratege und herausragender Kommandeur betrachtet.